Version 2.1 ﴾͡๏̯͡๏﴿
lecture: Die Raubmordkopie-Ostergeschichte
Wie ein Salzburger in Rom Musik befreite

Seit wann gibt es eigentlich musikalische Raubkopien?
Raubdrucke sind freilich schon seit den ersten Druckprivilegien und der Einführung des Copyrights unterwegs. Aber wie hat man früher Musik befreit?
Es begab sich im späten 18. Jahrhundert, als berühmte Salzburger zu Ostern in Rom waren. Einer von denen hatte ein erstaunliches musikalisches Gedächtnis und konnte so ein bis dato vom Papst geheim gehaltenes Musikstück befreien. Zum Glück für die Musikwelt. Denn die Schönheit dieses Gesangsstückes war es wert. Fragt sich nur, wie es hinterher dem Raubmordkopierer erging.
Info
Day:
2016-03-25
Start time:
23:00
Duration:
00:45
Room:
Workshops und Party
Track:
Art & Culture
Language:
de
Links:
Concurrent Events
Speakers
![]() |
Lady Nerdinger |